Die EINHELL Säulenbohrmaschine »Einhell Classic«, TC-BD 500, ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ambitionierten Heimwerker und Handwerker. Mit ihrer präzisen Technik und robusten Bauweise ermöglicht sie exakte Bohrarbeiten in Holz, Metall und Kunststoff. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser zuverlässigen Säulenbohrmaschine und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!
Präzision und Leistung für Ihre Werkstatt: Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500
Träumen Sie von makellosen Bohrungen, die Ihre Projekte perfektionieren? Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 macht diesen Traum wahr! Mit ihrem kraftvollen Motor und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten ist sie der ideale Partner für anspruchsvolle Bohrarbeiten in Ihrer Werkstatt. Erleben Sie, wie mühelos Sie präzise und saubere Ergebnisse erzielen – egal ob Sie ein erfahrener Handwerker oder ein ambitionierter Heimwerker sind.
Kraftvolle Performance für vielfältige Anwendungen
Das Herzstück der EINHELL TC-BD 500 ist ihr robuster und langlebiger Motor. Er liefert die nötige Power, um auch durch härtere Materialien wie Stahl oder Hartholz mühelos zu bohren. Die einstellbare Drehzahl ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit optimal auf das jeweilige Material und den Bohrdurchmesser anzupassen. So vermeiden Sie Ausrisse und erzielen stets saubere Bohrlöcher. Die maximale Bohrlochtiefe von 50 mm bietet Ihnen ausreichend Spielraum für eine Vielzahl von Projekten.
Präzision und Kontrolle für perfekte Ergebnisse
Eine präzise Bohrung ist das A und O für ein gelungenes Projekt. Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 überzeugt mit ihrer durchdachten Konstruktion, die Ihnen maximale Kontrolle über den Bohrvorgang ermöglicht. Der stabile Bohrtisch ist neig- und schwenkbar, sodass Sie auch schräge Bohrungen problemlos durchführen können. Die Tiefenanschlag sorgt dafür, dass Sie immer die gewünschte Bohrtiefe erreichen. Und die integrierte LED-Beleuchtung sorgt für optimale Sicht auf Ihren Arbeitsbereich.
Sicherheit und Komfort für entspanntes Arbeiten
Sicherheit steht bei EINHELL an erster Stelle. Die TC-BD 500 verfügt über einen klappbaren Späneschutz, der Sie vor herumfliegenden Spänen schützt. Der Ein- und Ausschalter mit Nullspannungsauslöser verhindert ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine nach einem Stromausfall. Und der ergonomische Griff sorgt für einen sicheren und komfortablen Halt während des Bohrens. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 auf einen Blick:
- Leistung: 500 W
- Drehzahl: 580 – 2650 U/min (5-fach einstellbar)
- Bohrfutteraufnahme: B16
- Bohrdurchmesser (Holz): max. 25 mm
- Bohrdurchmesser (Stahl): max. 13 mm
- Ausladung: 115 mm
- Max. Bohrlochtiefe: 50 mm
- Tischgröße: 200 x 195 mm
- Tischneigung: -45° bis +45°
- Abstand Bohrfutter – Tisch (max.): 210 mm
- Abstand Bohrfutter – Fuß (max.): 310 mm
- Säulendurchmesser: 46 mm
- Gewicht: ca. 15 kg
Vorteile, die überzeugen
Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Sie bei Ihren Projekten unterstützen:
- Hohe Präzision: Exakte Bohrergebnisse dank stabiler Konstruktion und einstellbarer Drehzahl.
- Vielseitigkeit: Geeignet für Holz, Metall und Kunststoff.
- Komfortable Bedienung: Ergonomischer Griff, LED-Beleuchtung und Späneschutz.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien und Verarbeitung für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Nullspannungsauslöser und Späneschutz für sicheres Arbeiten.
- Einfache Handhabung: Intuitive Bedienung und schnelle Einstellung der gewünschten Parameter.
- Neigbarer Bohrtisch: Ermöglicht das Bohren von schrägen Löchern.
- Tiefenanschlag: Sorgt für gleichmäßige Bohrtiefen.
- Optimale Sicht: Integrierte LED-Leuchte für beste Ausleuchtung des Arbeitsbereichs.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Profi-Qualität zum fairen Preis.
Für wen ist die EINHELL TC-BD 500 geeignet?
Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 ist die ideale Wahl für:
- Heimwerker: Für alle, die Wert auf präzise und saubere Bohrergebnisse legen.
- Modellbauer: Für filigrane Arbeiten, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt.
- Werkstätten: Für den professionellen Einsatz in Handwerksbetrieben.
- Hobbybastler: Für alle, die ihre kreativen Ideen verwirklichen wollen.
- Schulen und Bildungseinrichtungen: Für den Einsatz im Werkunterricht.
Anwendungsbeispiele: So setzen Sie die EINHELL TC-BD 500 optimal ein
Die EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 ist ein wahres Multitalent und kann für eine Vielzahl von Projekten eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:
- Holzbearbeitung: Bohren von Löchern für Schrauben, Dübel oder Holznägel.
- Metallbearbeitung: Bohren von Löchern für Schrauben, Nieten oder Bolzen.
- Kunststoffbearbeitung: Bohren von Löchern für Schrauben, Kabeldurchführungen oder Befestigungen.
- Modellbau: Präzises Bohren von Löchern für filigrane Bauteile.
- Reparaturarbeiten: Bohren von Löchern zum Ausbohren von Schrauben oder Bolzen.
- Möbelbau: Bohren von Löchern für Scharniere, Griffe oder Verbindungsbeschläge.
- Deko-Projekte: Bohren von Löchern für Aufhängungen oder Befestigungen.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung
Damit Sie das Beste aus Ihrer EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 herausholen, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Wählen Sie den richtigen Bohrer: Verwenden Sie für jedes Material den passenden Bohrer.
- Stellen Sie die Drehzahl richtig ein: Je härter das Material, desto niedriger die Drehzahl.
- Verwenden Sie Kühlmittel: Beim Bohren von Metall kann Kühlmittel die Lebensdauer des Bohrers verlängern und die Qualität des Bohrlochs verbessern.
- Spannen Sie das Werkstück sicher ein: Verwenden Sie einen Schraubstock oder eine Zwinge, um das Werkstück zu fixieren.
- Üben Sie Druck gleichmäßig aus: Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen und üben Sie gleichmäßigen Druck auf den Bohrer aus.
- Reinigen Sie die Maschine regelmäßig: Entfernen Sie Späne und Staub, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Das Zubehör: So erweitern Sie die Einsatzmöglichkeiten
Mit dem passenden Zubehör können Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500 noch weiter erweitern. Hier sind einige empfehlenswerte Zubehörartikel:
- Bohrerset: Eine umfangreiche Auswahl an Bohrern für verschiedene Materialien und Durchmesser.
- Schraubstock: Zum sicheren Einspannen von Werkstücken.
- Maschinenschraubstock: Für noch mehr Stabilität und Präzision.
- Bohrfutteradapter: Ermöglicht die Verwendung von Bohrern mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern.
- Kreuztisch: Für präzises Positionieren des Werkstücks in zwei Achsen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit der Säulenbohrmaschine
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beim Umgang mit der EINHELL Säulenbohrmaschine TC-BD 500:
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille: Schützen Sie Ihre Augen vor herumfliegenden Spänen.
- Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck: Diese könnten sich in der Maschine verfangen.
- Binden Sie lange Haare zusammen: Verhindern Sie, dass sich Ihre Haare in der Maschine verfangen.
- Arbeiten Sie nur bei guter Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichend Licht, um den Arbeitsbereich gut zu sehen.
- Achten Sie auf einen sicheren Stand: Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und stabile Oberfläche.
- Überlasten Sie die Maschine nicht: Verwenden Sie die Maschine nur für die vorgesehenen Anwendungen.
- Ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten: Bevor Sie die Maschine reinigen oder reparieren, ziehen Sie den Netzstecker.
- Bewahren Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt mit der Maschine arbeiten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur EINHELL TC-BD 500
Welche Bohrer kann ich mit der EINHELL TC-BD 500 verwenden?
Die EINHELL TC-BD 500 verfügt über eine B16 Bohrfutteraufnahme. Sie können alle Bohrer mit einem zylindrischen Schaft verwenden, deren Durchmesser für diese Aufnahme geeignet ist. Für Holzbohrer sollte der Durchmesser maximal 25 mm betragen, für Stahlbohrer maximal 13 mm.
Wie stelle ich die Drehzahl richtig ein?
Die Drehzahl sollte immer an das Material und den Bohrdurchmesser angepasst werden. Für harte Materialien und größere Bohrdurchmesser wählen Sie eine niedrigere Drehzahl. Für weiche Materialien und kleinere Bohrdurchmesser können Sie eine höhere Drehzahl wählen. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Kann ich mit der EINHELL TC-BD 500 auch schräge Löcher bohren?
Ja, der Bohrtisch der EINHELL TC-BD 500 ist neig- und schwenkbar. Sie können den Tisch in einem Winkel von -45° bis +45° verstellen und so auch schräge Löcher bohren.
Wie tief kann ich mit der EINHELL TC-BD 500 bohren?
Die maximale Bohrlochtiefe der EINHELL TC-BD 500 beträgt 50 mm.
Was ist der Nullspannungsauslöser und wozu dient er?
Der Nullspannungsauslöser ist eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert, dass die Maschine nach einem Stromausfall unbeabsichtigt wieder anläuft. Wenn der Strom wiederkehrt, muss der Ein- und Ausschalter erneut betätigt werden, um die Maschine in Betrieb zu nehmen.
Wie reinige ich die Säulenbohrmaschine richtig?
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Entfernen Sie Späne und Staub mit einem Pinsel oder Staubsauger. Verwenden Sie bei Bedarf ein feuchtes Tuch, um die Maschine abzuwischen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Wo finde ich Ersatzteile für die EINHELL TC-BD 500?
Ersatzteile für die EINHELL TC-BD 500 erhalten Sie bei uns im Online-Shop oder bei autorisierten EINHELL Servicepartnern. Eine Liste der Servicepartner finden Sie auf der EINHELL Webseite.
Wie lange habe ich Garantie auf die EINHELL TC-BD 500?
Die EINHELL TC-BD 500 hat eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg auf, da dieser als Garantienachweis dient.
