Kehrmaschinen

Kehrmaschinen: Sauberkeit, die begeistert – für Haus, Hof und Gewerbe

Stellen Sie sich vor: Ein strahlend sauberer Hof, eine einladende Einfahrt, blitzblanke Gehwege. Ohne stundenlanges Bücken und Schrubben. Mit unseren hochwertigen Kehrmaschinen wird dieser Traum zur Realität. Entdecken Sie die Vielfalt und Leistungsstärke unserer Kehrmaschinen und machen Sie Schluss mit mühevoller Handarbeit. Ob für den privaten Gebrauch rund ums Haus, für größere Flächen im Gewerbebereich oder für den professionellen Einsatz – bei uns finden Sie die perfekte Kehrmaschine für Ihre Bedürfnisse.

Vergessen Sie Besen und Schaufel! Mit einer Kehrmaschine kehren Sie nicht nur schneller, sondern auch gründlicher. Sie entfernen mühelos Laub, Schmutz, Splitt, Schnee und sogar kleinere Steine. Und das Beste: Rückenschonend und effizient. Investieren Sie in Ihre Zeit und Gesundheit – investieren Sie in eine Kehrmaschine aus unserem Sortiment.

Warum eine Kehrmaschine kaufen? Die Vorteile auf einen Blick

Eine Kehrmaschine ist mehr als nur ein Werkzeug – sie ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und die Sauberkeit Ihrer Umgebung. Hier sind einige der überzeugendsten Vorteile:

  • Zeitersparnis: Kehren Sie Flächen bis zu fünfmal schneller als mit einem herkömmlichen Besen.
  • Rückenschonung: Kein mühsames Bücken und Schrubben mehr – die ergonomische Bauweise unserer Kehrmaschinen schont Ihren Rücken.
  • Gründliche Reinigung: Entfernen Sie selbst hartnäckigen Schmutz, Laub, Splitt und Schnee mühelos.
  • Vielseitigkeit: Unsere Kehrmaschinen sind für verschiedene Oberflächen und Anwendungen geeignet – von Gehwegen über Einfahrten bis hin zu Lagerhallen.
  • Werterhalt: Ein sauberer Außenbereich steigert den Wert Ihrer Immobilie und sorgt für einen positiven ersten Eindruck.
  • Umweltfreundlichkeit: Weniger Wasserverbrauch im Vergleich zur Reinigung mit dem Schlauch.

Die verschiedenen Arten von Kehrmaschinen: Welche ist die Richtige für Sie?

Die Welt der Kehrmaschinen ist vielfältig. Um die optimale Kehrmaschine für Ihre Anforderungen zu finden, ist es wichtig, die verschiedenen Typen und ihre Eigenschaften zu kennen. Wir stellen Ihnen die gängigsten Modelle vor:

Handgeführte Kehrmaschinen: Der flexible Allrounder

Handgeführte Kehrmaschinen sind ideal für kleinere bis mittlere Flächen rund ums Haus, in der Garage oder im Garten. Sie sind leicht, wendig und einfach zu bedienen. Dank ihres geringen Gewichts lassen sie sich problemlos transportieren und verstauen. Die Reinigung erfolgt durch die Drehbewegung der Kehrwalzen, die den Schmutz in einen integrierten Auffangbehälter befördern. Perfekt für den gelegentlichen Einsatz und für alle, die Wert auf Flexibilität legen.

  • Vorteile: Leicht, wendig, einfach zu bedienen, kostengünstig, ideal für kleinere Flächen.
  • Nachteile: Körperliche Anstrengung erforderlich, geringere Flächenleistung im Vergleich zu motorbetriebenen Modellen.
  • Geeignet für: Gehwege, Terrassen, Garagen, Einfahrten, Gärten.

Motorbetriebene Kehrmaschinen: Kraftvoll und effizient

Motorbetriebene Kehrmaschinen sind die ideale Wahl für größere Flächen und anspruchsvolle Reinigungsaufgaben. Sie sind mit einem Benzin- oder Elektromotor ausgestattet, der die Kehrwalzen antreibt und so eine hohe Flächenleistung ermöglicht. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie einen zuschaltbaren Radantrieb, der das Schieben erleichtert, oder eine Schneeräumfunktion. Ideal für alle, die schnell und effizient große Flächen reinigen möchten.

  • Vorteile: Hohe Flächenleistung, geringe körperliche Anstrengung, ideal für große Flächen, oft mit Zusatzfunktionen (z.B. Schneeräumfunktion).
  • Nachteile: Höherer Preis, höheres Gewicht, ggf. Wartungsaufwand (bei Benzinmotoren).
  • Geeignet für: Große Gehwege, Einfahrten, Parkplätze, Lagerhallen, Werkstätten.

Aufsitz-Kehrmaschinen: Komfort und Leistung für Profis

Aufsitz-Kehrmaschinen sind die Königsklasse der Kehrmaschinen. Sie bieten höchsten Komfort und maximale Leistung. Dank des bequemen Sitzes und der einfachen Bedienung lassen sich auch sehr große Flächen mühelos reinigen. Aufsitz-Kehrmaschinen sind oft mit einem leistungsstarken Motor, einem großen Auffangbehälter und verschiedenen Zusatzfunktionen wie einer Nassreinigungsfunktion ausgestattet. Ideal für den professionellen Einsatz in Industrie, Gewerbe und Kommunen.

  • Vorteile: Maximaler Komfort, höchste Flächenleistung, ideal für sehr große Flächen, oft mit vielen Zusatzfunktionen.
  • Nachteile: Höchster Preis, hoher Platzbedarf, Wartungsaufwand.
  • Geeignet für: Industrieparkplätze, große Lagerhallen, Firmengelände, kommunale Reinigungsdienste.

Worauf Sie beim Kauf einer Kehrmaschine achten sollten: Die wichtigsten Kriterien

Die Wahl der richtigen Kehrmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Flächengröße: Wie groß ist die zu reinigende Fläche?

Die Flächengröße ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl der richtigen Kehrmaschine. Für kleinere Flächen bis ca. 100 m² sind handgeführte Kehrmaschinen in der Regel ausreichend. Für größere Flächen ab 100 m² empfehlen wir den Einsatz einer motorbetriebenen Kehrmaschine. Für sehr große Flächen ab 500 m² oder den professionellen Einsatz ist eine Aufsitz-Kehrmaschine die beste Wahl.

Art der Verschmutzung: Welche Art von Schmutz soll entfernt werden?

Die Art der Verschmutzung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Für leichte Verschmutzungen wie Laub oder Staub sind Kehrmaschinen mit weichen Borsten ausreichend. Für hartnäckigen Schmutz wie Splitt, Sand oder Schnee empfehlen wir Kehrmaschinen mit härteren Borsten oder einer zusätzlichen Kehrwalze.

Oberflächenbeschaffenheit: Welchen Untergrund müssen Sie reinigen?

Auch die Oberflächenbeschaffenheit des zu reinigenden Untergrunds ist wichtig. Für glatte Oberflächen wie Fliesen oder Asphalt sind Kehrmaschinen mit Gummilippen ideal. Für unebene Oberflächen wie Pflastersteine oder Schotter empfehlen wir Kehrmaschinen mit flexiblen Borsten oder einer höhenverstellbaren Kehrwalze.

Ergonomie und Bedienung: Wie komfortabel ist die Kehrmaschine zu bedienen?

Achten Sie auf eine ergonomische Bauweise und eine einfache Bedienung. Ein verstellbarer Griff, ein geringes Gewicht und ein leichtgängiger Radantrieb erleichtern die Arbeit und schonen Ihren Rücken. Bei motorbetriebenen Kehrmaschinen ist auch die Lautstärke des Motors ein wichtiger Faktor.

Auffangbehälter: Wie groß sollte der Auffangbehälter sein?

Die Größe des Auffangbehälters hängt von der Flächengröße und der Art der Verschmutzung ab. Für kleinere Flächen ist ein Auffangbehälter mit einem Volumen von 20 Litern ausreichend. Für größere Flächen empfehlen wir einen Auffangbehälter mit einem Volumen von 40 Litern oder mehr.

Zusatzfunktionen: Welche zusätzlichen Funktionen sind sinnvoll?

Einige Kehrmaschinen verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Schneeräumfunktion, eine Nassreinigungsfunktion oder eine Saugfunktion. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Bedürfnisse sinnvoll sind.

Hier eine Tabelle, die die wichtigsten Punkte zusammenfasst:

KriteriumHandgeführte KehrmaschinenMotorbetriebene KehrmaschinenAufsitz-Kehrmaschinen
FlächengrößeKlein bis mittel (bis 100 m²)Mittel bis groß (ab 100 m²)Sehr groß (ab 500 m²)
Art der VerschmutzungLeicht bis mittelMittel bis schwerSchwer
OberflächenbeschaffenheitGlatt bis leicht unebenGlatt bis unebenUnterschiedlich (je nach Modell)
Ergonomie und BedienungEinfachKomfortabelSehr komfortabel
AuffangbehälterKlein bis mittelMittel bis großGroß
PreisGünstigMittelHoch

Kehrmaschinen für den Winter: Schnee und Eis mühelos beseitigen

Viele unserer Kehrmaschinen sind auch für den Wintereinsatz geeignet. Mit speziellen Schneebürsten oder einer Schneeräumfunktion entfernen Sie Schnee und Eis mühelos von Gehwegen, Einfahrten und Parkplätzen. So sorgen Sie für Sicherheit und verhindern Unfälle.

Kehrmaschinen für Gewerbe und Industrie: Professionelle Reinigung für höchste Ansprüche

Für den Einsatz in Gewerbe und Industrie bieten wir eine große Auswahl an professionellen Kehrmaschinen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Diese Modelle sind besonders robust, leistungsstark und langlebig. Sie eignen sich für die Reinigung von Lagerhallen, Werkstätten, Parkplätzen und Firmengeländen.

Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Kehrmaschine: So bleibt sie lange fit

Damit Ihre Kehrmaschine lange zuverlässig ihren Dienst verrichtet, ist die richtige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie die Kehrwalzen und den Auffangbehälter regelmäßig und überprüfen Sie die Borsten auf Beschädigungen. Bei motorbetriebenen Kehrmaschinen sollten Sie zudem regelmäßig den Ölstand kontrollieren und die Luftfilter reinigen.

Unsere Top-Marken: Qualität, die überzeugt

Wir führen Kehrmaschinen von führenden Herstellern, die für ihre Qualität, Leistungsstärke und Langlebigkeit bekannt sind. Vertrauen Sie auf Marken wie…

  • … (Herstellermarke 1): Bekannt für innovative Technologien und hohe Benutzerfreundlichkeit.
  • … (Herstellermarke 2): Steht für robuste Bauweise und zuverlässige Leistung auch unter härtesten Bedingungen.
  • … (Herstellermarke 3): Bietet ein breites Spektrum an Kehrmaschinen für jeden Bedarf und jedes Budget.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kehrmaschinen

Welche Kehrmaschine ist für meine Einfahrt am besten geeignet?

Die Wahl der richtigen Kehrmaschine für Ihre Einfahrt hängt von der Größe der Fläche, der Art der Verschmutzung und der Oberflächenbeschaffenheit ab. Für kleinere Einfahrten mit glattem Untergrund und leichter Verschmutzung ist eine handgeführte Kehrmaschine oft ausreichend. Für größere Einfahrten oder unebenen Untergrund empfehlen wir eine motorbetriebene Kehrmaschine.

Wie oft muss ich meine Kehrmaschine reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Intensität der Nutzung und der Art der Verschmutzung ab. Wir empfehlen, die Kehrwalzen und den Auffangbehälter nach jeder Nutzung zu reinigen. Bei starker Verschmutzung kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

Kann ich mit einer Kehrmaschine auch Schnee räumen?

Ja, viele unserer Kehrmaschinen sind auch für den Wintereinsatz geeignet. Diese Modelle verfügen über spezielle Schneebürsten oder eine Schneeräumfunktion, mit der Sie Schnee und Eis mühelos von Gehwegen, Einfahrten und Parkplätzen entfernen können.

Welche Wartungsarbeiten sind bei einer motorbetriebenen Kehrmaschine erforderlich?

Bei motorbetriebenen Kehrmaschinen sollten Sie regelmäßig den Ölstand kontrollieren, die Luftfilter reinigen und die Zündkerze überprüfen. Wir empfehlen, die Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen des Herstellers durchzuführen.

Wo kann ich Ersatzteile für meine Kehrmaschine kaufen?

Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen für Kehrmaschinen aller gängigen Marken. Kontaktieren Sie uns einfach mit der Modellbezeichnung Ihrer Kehrmaschine und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wie lagere ich meine Kehrmaschine richtig?

Lagern Sie Ihre Kehrmaschine an einem trockenen und frostfreien Ort. Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, den Tank von Benzin zu entleeren (bei Benzinmodellen) und die Batterie abzuklemmen (bei Elektromodellen). Schützen Sie die Kehrmaschine vor Staub und Schmutz mit einer Abdeckplane.