Augenschutz

Sicherheit zuerst: Entdecke den perfekten Augenschutz für jede Herausforderung

Deine Augen sind unersetzlich. Sie sind Fenster zur Welt, ermöglichen uns das Erleben von Schönheit, das Ausüben unserer Leidenschaften und das Bewältigen unserer täglichen Aufgaben. Deshalb ist es von größter Bedeutung, sie bestmöglich zu schützen – besonders bei Tätigkeiten, die ein Risiko für deine Sehkraft darstellen. In unserem Online-Shop findest du eine vielfältige Auswahl an hochwertigem Augenschutz, der deine Augen vor Gefahren schützt und dir gleichzeitig ein Höchstmaß an Komfort und Funktionalität bietet. Egal ob du Handwerker, Heimwerker, Industriearbeiter oder einfach nur Naturliebhaber bist, hier findest du den passenden Augenschutz für deine Bedürfnisse.

Warum Augenschutz unverzichtbar ist

Die Augen sind extrem empfindlich und können durch eine Vielzahl von Faktoren geschädigt werden. Dazu gehören:

  • Mechanische Einwirkungen: Staub, Splitter, Metallspäne, Holzstücke oder andere herumfliegende Partikel können zu Verletzungen der Hornhaut, Bindehaut oder sogar des Augapfels führen.
  • Chemische Substanzen: Säuren, Laugen, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien können schwere Verätzungen verursachen und die Sehkraft dauerhaft beeinträchtigen.
  • Strahlung: UV-Strahlung der Sonne, Infrarotstrahlung oder Laserstrahlung können zu Schäden an der Netzhaut, der Linse oder anderen Augenstrukturen führen.
  • Blendung: Helles Licht, Reflexionen oder Schweißarbeiten können die Augen überanstrengen und zu vorübergehenden oder sogar dauerhaften Sehbeeinträchtigungen führen.

Ein geeigneter Augenschutz kann diese Risiken minimieren und deine Augen vor Verletzungen und Schäden bewahren. Investiere in deine Sicherheit und schütze deine wertvolle Sehkraft.

Unsere Augenschutz-Kategorien: Für jede Anwendung die richtige Lösung

Wir bieten dir eine breite Palette an Augenschutzprodukten, die speziell auf die unterschiedlichsten Anforderungen und Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Hier ein Überblick über unsere wichtigsten Kategorien:

Schutzbrillen: Der Klassiker für universellen Schutz

Schutzbrillen sind der Allrounder unter den Augenschutzprodukten. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor mechanischen Einwirkungen, Staub, Spritzern und UV-Strahlung. Unsere Schutzbrillen zeichnen sich durch hohen Tragekomfort, eine robuste Bauweise und eine optimale Passform aus. Ob für den Einsatz in der Werkstatt, im Garten oder im Labor – mit einer Schutzbrille bist du immer auf der sicheren Seite.

Wir führen eine große Auswahl an Schutzbrillen in verschiedenen Ausführungen:

  • Bügelbrillen: Die klassische Variante mit seitlichen Bügeln, die einen sicheren Halt gewährleisten.
  • Vollsichtbrillen: Bieten einen umfassenden Schutz rund um die Augen und sind besonders geeignet für Arbeiten mit Staub oder Spritzern.
  • Überbrillen: Können über einer Korrektionsbrille getragen werden und bieten somit auch Brillenträgern einen optimalen Schutz.
  • Spezialbrillen: Mit besonderen Eigenschaften wie Antifog-Beschichtung, kratzfester Beschichtung oder speziellen Filtern für bestimmte Anwendungen.

Schweißerschutz: Für höchste Sicherheit beim Schweißen

Schweißarbeiten stellen eine besondere Herausforderung für den Augenschutz dar. Hier ist es wichtig, die Augen vor intensiver Strahlung, Hitze und herumfliegenden Schweißspritzern zu schützen. Unsere Schweißerschutzprodukte erfüllen höchste Sicherheitsstandards und bieten dir einen optimalen Schutz bei allen Schweißverfahren.

In unserer Kategorie Schweißerschutz findest du:

  • Schweißhelme: Bieten einen umfassenden Schutz für Kopf und Augen und sind mit automatischen Blendschutzfiltern (ADF) ausgestattet, die sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen.
  • Schweißerschutzschilde: Werden vor das Gesicht gehalten und bieten einen schnellen und einfachen Schutz bei kurzzeitigen Schweißarbeiten.
  • Schweißerschutzbrillen: Sind leichter und kompakter als Schweißhelme und eignen sich besonders für beengte Arbeitsbereiche.
  • Schweißerschutzgläser: Zum Austausch in Schweißhelmen und -schilden, in verschiedenen Schutzstufen erhältlich.

Arbeitsschutzbrillen: Robust und funktional für den täglichen Einsatz

Arbeitsschutzbrillen sind speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise, eine hohe Widerstandsfähigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Egal ob im Handwerk, in der Industrie oder im Bauwesen – mit einer Arbeitsschutzbrille bist du optimal geschützt.

Unser Sortiment an Arbeitsschutzbrillen umfasst:

  • Brillen mit verstärkten Gläsern: Bieten einen erhöhten Schutz vor mechanischen Einwirkungen und sind ideal für Arbeiten mit hoher Belastung.
  • Brillen mit Seitenschutz: Schützen die Augen auch von der Seite vor herumfliegenden Partikeln und Spritzern.
  • Brillen mit verstellbaren Bügeln und Nasenstegen: Ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Gesichtsform und sorgen für einen optimalen Tragekomfort.
  • Brillen mit speziellen Beschichtungen: Wie Antifog, Antikratz oder Antireflex, für eine klare Sicht in jeder Situation.

Laserschutzbrillen: Unverzichtbar für den Umgang mit Lasern

Laserstrahlen können extrem gefährlich für die Augen sein und irreversible Schäden verursachen. Deshalb ist es beim Umgang mit Lasern unerlässlich, eine spezielle Laserschutzbrille zu tragen. Unsere Laserschutzbrillen sind nach den geltenden Normen zertifiziert und bieten einen zuverlässigen Schutz vor den spezifischen Wellenlängen des jeweiligen Lasers.

Achte bei der Auswahl einer Laserschutzbrille auf folgende Punkte:

  • Die Wellenlänge des Lasers: Die Brille muss für die Wellenlänge des verwendeten Lasers geeignet sein.
  • Die optische Dichte: Die optische Dichte gibt an, wie stark die Brille das Laserlicht abschwächt. Je höher die optische Dichte, desto besser der Schutz.
  • Die Zertifizierung: Die Brille muss nach den geltenden Normen (z.B. EN 207 oder EN 208) zertifiziert sein.

Zubehör für Augenschutz: Für noch mehr Komfort und Funktionalität

In unserer Kategorie Zubehör für Augenschutz findest du alles, was du für die Pflege, Aufbewahrung und Erweiterung deines Augenschutzes benötigst:

  • Brillenetuis: Zum sicheren Aufbewahren deiner Brille, schützen vor Kratzern und Beschädigungen.
  • Brillenputztücher und -sprays: Für eine streifenfreie Reinigung deiner Brillengläser.
  • Brillenbänder und -ketten: Verhindern das Herunterfallen der Brille und sorgen für einen sicheren Halt.
  • Ersatzgläser: Zum Austausch beschädigter oder verkratzter Gläser.
  • Kopfhalterungen: Für einen noch besseren Halt der Brille, besonders bei anstrengenden Tätigkeiten.

Die richtige Wahl: So findest du den perfekten Augenschutz

Die Wahl des richtigen Augenschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:

  • Der Art der Tätigkeit: Welche Gefahren sind am Arbeitsplatz vorhanden?
  • Die Arbeitsumgebung: Ist es staubig, feucht oder gibt es besondere Lichtverhältnisse?
  • Die persönlichen Bedürfnisse: Benötigst du eine Korrektionsbrille oder eine spezielle Beschichtung?

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt:

  1. Analysiere die Gefahren: Bevor du einen Augenschutz auswählst, solltest du dir bewusst machen, welchen Gefahren deine Augen am Arbeitsplatz ausgesetzt sind.
  2. Achte auf die Passform: Der Augenschutz muss gut sitzen und darf nicht rutschen oder drücken.
  3. Wähle das richtige Material: Die Gläser sollten aus einem robusten und bruchsicheren Material bestehen.
  4. Achte auf die Zertifizierung: Der Augenschutz muss nach den geltenden Normen zertifiziert sein.
  5. Probiere verschiedene Modelle aus: Um den optimalen Augenschutz für deine Bedürfnisse zu finden, solltest du verschiedene Modelle ausprobieren und vergleichen.

Die Materialien: Polycarbonat, Acetat & Co.

Die Wahl des richtigen Materials für deine Augenschutzgläser ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:

Polycarbonat: Der Alleskönner für höchste Ansprüche

Polycarbonat ist ein extrem robustes und schlagfestes Material, das sich ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen eignet. Es bietet einen hervorragenden Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ist zudem sehr leicht und komfortabel zu tragen.

Die Vorteile von Polycarbonat im Überblick:

  • Hohe Schlagfestigkeit: Schützt die Augen vor herumfliegenden Partikeln und anderen mechanischen Einwirkungen.
  • Leichtes Gewicht: Sorgt für einen hohen Tragekomfort, auch bei längeren Einsätzen.
  • UV-Schutz: Blockiert schädliche UV-Strahlen und schützt die Augen vor Sonneneinstrahlung.
  • Gute optische Eigenschaften: Bietet eine klare Sicht ohne Verzerrungen.

Acetat: Die klassische Wahl für Komfort und Stil

Acetat ist ein natürliches Material, das aus Baumwolle oder Holz gewonnen wird. Es ist besonders leicht, flexibel und hautfreundlich und bietet einen hohen Tragekomfort. Acetatgläser sind zudem sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Abrieb.

Die Vorteile von Acetat im Überblick:

  • Leicht und flexibel: Passt sich der Gesichtsform an und sorgt für einen bequemen Sitz.
  • Hautfreundlich: Ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut.
  • Kratzfest: Bietet eine lange Lebensdauer und eine klare Sicht.
  • Gute optische Eigenschaften: Bietet eine klare Sicht ohne Verzerrungen.

Trivex: Die innovative Alternative für höchste Ansprüche

Trivex ist ein relativ neues Material, das die Vorteile von Polycarbonat und Acetat vereint. Es ist extrem leicht, schlagfest und bietet eine hervorragende optische Qualität. Trivexgläser sind zudem besonders dünn und leicht, was sie ideal für Brillenträger macht.

Die Vorteile von Trivex im Überblick:

  • Extrem leicht: Sorgt für einen unübertroffenen Tragekomfort.
  • Hohe Schlagfestigkeit: Schützt die Augen vor herumfliegenden Partikeln und anderen mechanischen Einwirkungen.
  • Hervorragende optische Qualität: Bietet eine klare Sicht ohne Verzerrungen und Reflexionen.
  • Dünn und leicht: Ideal für Brillenträger und Menschen mit hohen Dioptrienwerten.

Die Beschichtungen: Antifog, Antikratz & Co.

Zusätzlich zum Material der Gläser spielen auch die Beschichtungen eine wichtige Rolle für die Funktionalität und Langlebigkeit deines Augenschutzes. Hier ein Überblick über die gängigsten Beschichtungen:

Antifog-Beschichtung: Klare Sicht bei allen Bedingungen

Eine Antifog-Beschichtung verhindert das Beschlagen der Gläser und sorgt für eine klare Sicht, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder schnellen Temperaturwechseln. Diese Beschichtung ist besonders wichtig für Arbeiten in feuchten Umgebungen oder bei körperlicher Anstrengung.

Antikratz-Beschichtung: Schutz vor Kratzern und Abrieb

Eine Antikratz-Beschichtung schützt die Gläser vor Kratzern und Abrieb und sorgt für eine lange Lebensdauer. Diese Beschichtung ist besonders wichtig für Arbeiten in rauen Umgebungen oder bei häufigem Gebrauch.

Antireflex-Beschichtung: Reduziert Blendung und Reflexionen

Eine Antireflex-Beschichtung reduziert Blendung und Reflexionen und sorgt für eine entspannte Sicht, besonders bei Arbeiten am Computer oder unter hellem Licht.

UV-Schutz-Beschichtung: Schutz vor schädlicher UV-Strahlung

Eine UV-Schutz-Beschichtung blockiert schädliche UV-Strahlen und schützt die Augen vor Sonneneinstrahlung. Diese Beschichtung ist besonders wichtig für Arbeiten im Freien.

Die Normen: EN 166, EN 169 & Co.

Augenschutzprodukte müssen bestimmten Normen entsprechen, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Die wichtigsten Normen für Augenschutz sind:

EN 166: Allgemeine Anforderungen an den Augenschutz

Die EN 166 legt die allgemeinen Anforderungen an den Augenschutz fest, wie z.B. Schlagfestigkeit, optische Qualität und Tragekomfort.

EN 169: Filter für Schweißarbeiten und verwandte Techniken

Die EN 169 legt die Anforderungen an Filter für Schweißarbeiten und verwandte Techniken fest, die die Augen vor intensiver Strahlung schützen.

EN 170: UV-Schutzfilter

Die EN 170 legt die Anforderungen an UV-Schutzfilter fest, die die Augen vor schädlicher UV-Strahlung schützen.

EN 172: Sonnenschutzfilter für den gewerblichen Gebrauch

Die EN 172 legt die Anforderungen an Sonnenschutzfilter für den gewerblichen Gebrauch fest, die die Augen vor Blendung und UV-Strahlung schützen.

Achte beim Kauf von Augenschutzprodukten darauf, dass diese den entsprechenden Normen entsprechen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Augenschutz

Welche Schutzbrille ist die richtige für meine Arbeit?

Die Wahl der richtigen Schutzbrille hängt von der Art der Arbeit und den damit verbundenen Gefahren ab. Bei Arbeiten mit mechanischen Einwirkungen (z.B. Schleifen, Bohren) ist eine Schutzbrille mit hoher Schlagfestigkeit empfehlenswert. Bei Arbeiten mit Chemikalien ist eine Vollsichtbrille mit Seitenschutz ratsam. Bei Schweißarbeiten ist ein Schweißhelm oder eine Schweißerschutzbrille mit entsprechenden Filtern erforderlich. Achte darauf, dass die Brille gut sitzt und den geltenden Normen entspricht.

Wie reinige ich meine Schutzbrille richtig?

Reinige deine Schutzbrille regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Tücher, da diese die Gläser beschädigen können. Bei Bedarf kannst du auch spezielle Brillenreinigungssprays verwenden. Bewahre deine Schutzbrille in einem Etui auf, um sie vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.

Was bedeutet die Schutzstufe bei Schweißerschutzgläsern?

Die Schutzstufe bei Schweißerschutzgläsern gibt an, wie stark das Glas die Strahlung des Schweißlichtbogens abschwächt. Je höher die Schutzstufe, desto besser der Schutz. Die richtige Schutzstufe hängt von der Art des Schweißverfahrens und der Stromstärke ab. Lass dich von einem Fachmann beraten, um die richtige Schutzstufe für deine Schweißarbeiten zu wählen.

Wie lange ist eine Schutzbrille haltbar?

Die Haltbarkeit einer Schutzbrille hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Materialien, der Art der Beanspruchung und der Pflege. Beschädigte oder verkratzte Gläser sollten ausgetauscht werden, da sie die Sicht beeinträchtigen und den Schutz reduzieren. Generell empfiehlt es sich, eine Schutzbrille nach 2-3 Jahren auszutauschen, auch wenn sie keine sichtbaren Schäden aufweist.

Kann ich meine Korrektionsbrille unter einer Schutzbrille tragen?

Ja, es gibt spezielle Überbrillen, die über einer Korrektionsbrille getragen werden können. Diese bieten auch Brillenträgern einen optimalen Schutz. Alternativ kannst du auch eine Schutzbrille mit Korrektionsgläsern anfertigen lassen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vollsichtbrille und einer Bügelbrille?

Eine Bügelbrille ist die klassische Variante mit seitlichen Bügeln, die einen sicheren Halt gewährleisten. Eine Vollsichtbrille bietet einen umfassenden Schutz rund um die Augen und ist besonders geeignet für Arbeiten mit Staub oder Spritzern. Vollsichtbrillen haben oft ein verstellbares Kopfband für einen noch besseren Halt.

Wie schütze ich meine Augen vor UV-Strahlung?

Trage im Freien immer eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, auch an bewölkten Tagen. Achte darauf, dass die Sonnenbrille die Kennzeichnung „UV 400“ oder „100% UV-Schutz“ trägt. Bei längeren Aufenthalten in der Sonne ist zusätzlich eine Kopfbedeckung ratsam. Bei Arbeiten im Freien ist eine Schutzbrille mit UV-Schutz empfehlenswert.

Was tun, wenn ich etwas ins Auge bekommen habe?

Versuche, das Auge mit sauberem Wasser auszuspülen. Vermeide es, am Auge zu reiben, da dies die Situation verschlimmern kann. Wenn das Fremdkörpergefühl anhält oder du Schmerzen hast, suche umgehend einen Arzt oder Augenarzt auf.